Wenn das Klavier- und Keyboardlernen zur Baustelle wird

Jeder kennt diese Momente. Man beginnt ein Instrument zu lernen, hat den richtigen Lehrer gefunden und beginnt eine Überoutine zu entwickeln. Dann übt man eine Zeit lang fleißig vor sich hin, entwickelt sich weiter und macht Fortschritte. Doch auf einmal verlässt einem die Motivation und man setzt nicht nicht mehr regelmäßig ans Klavier. Genau dann beginnt die Baustelle, denn regelmäßiges Üben und Dranbleiben ist das A und O. In diesem Blogartikel gebe ich dir Tipps was du tun kannst wenn dich die Lust verlässt.

Warum regelmäßig am Klavier und Keyboard üben?

Es wäre wohl der Wusch jedes Pianisten oder Keyboarder nichts üben zu müssen und einfach am Instrument loszulegen. Ja – das kann man natürlich erreichen, aber dazu braucht man zuerst einige Jahre Routine am Instrument. Um das zu erreichen brauchst du eine regelmäßige Überoutine. Schreibe dir deine Übezeit in deinem Kalender auf und fixiere feste Übezeiten. Dann überlege dir was du üben willst und wähle bewusst nach Möglichkeit Songs die dir Spaß machen. Ja – zu Beginn ist das vielleicht nicht sofort möglich, aber man kann auch schon mit wenigen Akkorden coole Lieder spielen. Sobald du etwas übst das dir Spaß macht fällt das dranbleiben nichtmehr all zu schwer.

Was motiviert mich beim Klavier- & Keyboardlernen?

Jeder lernt anders. Mach dir darüber Gedanken was dich motiviert und beim Üben vorwärts bringt. Das kann zum Beispiel ein Ziel sein wie die Familie an Weihnachten beim Singen zu begleiten oder bei der nächsten Geburtstagsparty eines Freundes einen Song als Überraschung vorzubereiten. Solche Ziele sind sehr wichtig, hängen aber natürlich auch von der Person ab. Wenn du jemand bist, der sehr gerne für sich zuhause spielt, weil du einen Ausgleich zum Alltag suchst wirst du vermutlich andere Ziele haben als vor Publikum am Tasteninstrument aufzutreten. Dann wird dich vielleicht ein besonderes Lied faszinieren oder das freie Spielen am Klavier.

Auch das Begleiten am Klavier und Keyboard ist da für viele interessant. Zudem ist es wichtig sich auch regelmäßig zu belohnen. So eine Belohnung kann für jeden anders aussehen. Der eine belohnt sich mit einem Eisbecher, kauft sich etwas schönes oder macht einen Ausflug mit Freunden. Ganz egal womit du dich belohnst – belohne dich regelmäßig wenn du Erfolgserlebnisse beim Üben hast. Wichtig ist – keine Angst – auch wenn mal nicht so viel weitergeht, denke daran was du schon geschafft hast. Wiederhole die Songs die gut funktionieren und gib niemals auf!