Warum es wichtig ist dass man das Begleiten am Klavier & Keyboard lernt
Es wird euch vielleicht schon aufgefallen, in meinen Videos und Blogbeiträgen geht es sehr oft um das Thema Begleiten am Klavier oder Keyboard. In diesen Beitrag erkläre ich euch warum das so ist, warum Begleiten am Klavier oder Keyboard so wichtig ist.
Grob gesagt besteht ein Song aus 2 Komponenten: der Melodie, das ist meist der Gesang, kann aber auch z.B. ein Solo sein. Und der Begleitung (oftmals Gitarre, Klavier, auch die Basslinie gehört dazu). Damit ein Song gut klingt ist beides wichtig, Melodie und Begleitung. Stellt euch vor wie eure Lieblingssongs ohne Begleitung klingen würden, wahrscheinlich langweilig. Umgekehrt fehlt auch was wenn kein Gesang oder keine Solos im Song vorkommen. Es ist also beides gleich wichtig.
Das Begleiten wird oft am Anfang nicht vermittelt
Beginnt man mit dem Klavier- oder Keyboardspielen, so sind die meisten Lehrbücher (und auch der Unterricht in Musikschulen) meist darauf ausgelegt, das Know How zu vermitteln um das alles spielen zu können, einen Song also komplett spielen zu können. Man lernt Begleittechniken für die linke Hand und wie man gleichzeitig dazu die Melodie in der rechten Hand spielt.
So weit, so gut. Allerdings gibt es viele Situationen als Keyboarder, in denen man die Melodie gar nicht spielen muss. Zum Beispiel wenn du in einer Band spielst, da gibt es Sänger oder Sängerin die das übernehmen. Oder wenn in der Band ein Gitarrensolo gespielt wird, wieder muss der Pianist/Keyboarder begleiten.
Vielleicht spielst du noch in keiner Band, sondern möchtest nur mit Freunden etwas Musik machen. Auch hier geht es meist darum, die Hauptstimme (Gesang oder Soloinstrument) zu begleiten.
Man kann sogar sagen, es ist das Los des Keyboarders / Pianisten, sehr häufig “nur” begleiten zu müssen. Da man im klassischen Klavier- und Keyboardunterricht aber eben oft das Begleiten nur in der linken Hand lernt weiß man dann nicht, wie man mit beiden Händen (die rechte Hand muss ja keine Melodie spielen) begleiten soll. Und das ist schade, denn mit zwei Händen lassen sich viel schönere Begleitmuster spielen, und zwar ohne dass es großartig kompliziert wird oder man sehr lange dafür üben muss.
Das Begleiten am Klavier oder Keyboard solltest du unbedingt erlernen
Darum mein Tipp: wenn du nicht ausschließlich “im stillen Kämmerlein” alleine Klavier oder Keyboard spielen willst, dann lerne unbedingt Begleittechniken für beide Hände. Gemeinsam mit Freunden Musik machen oder in einer Band spielen macht dann viel mehr Spaß – und auch alleine kannst du es nutzen. Denn viele meiner Schüler nehmen auch Klavier- oder Keyboardunterricht weil sie sich selbst beim Singen begleiten möchten, anfangs einfach nur für sich daheim.
Auch viele meiner neuen Klavierschüler entdecken sehr schnell das Begleiten für sich, manche kommen schon in die erste Klavierstunde mit dem Wunsch das Begleiten zu erlernen.
Wie lernt man das Begleiten am Klavier und Keyboard?
Wenn du Klavierunterricht nimmst, dann weise deinen Lehrer darauf hin, dass du später in einer Band spielen möchtest oder dich selbst beim Singen begleiten möchtest. Er wird gegebenenfalls den Unterricht dafür anpassen.
Wenn du dir Lehrbücher kaufst dann achte darauf, dass darin auch das Begleiten mit beiden Händen sowie passende Begleitpattern vermittelt werden. Außerdem gibt es auch jede Menge Videos auf YouTube zum Thema Begleiten lernen am Klavier / Keyboard – kleiner Tipp: auf meinem YouTube Kanal stelle ich auch regelmäßig Videos zu dem Thema online. Und auch meiner Website findest du dazu interessante Beiträge im Blog oder im Videobereich.
Wenn du einen kompletten Videokurs rund um das Thema Begleiten am Klavier & Keyboard haben möchtest dann schau dir doch auch mal meinen Powerkurs Begleiten am Klavier & Keyboard.