So macht das Üben von Tonleitern Spaß

Das Üben von Tonleitern am Klavier & Keyboard ist nicht gerade spannend, wie es aber dennoch Spaß macht zeige ich dir in diesem Beitrag.

Das Üben von Tonleitern am Klavier ist nicht gerade sehr spannend

Das Üben von neuen Songs am Klavier oder Keyboard ist das was wirklich Spaß bereitet, aber auch das Üben und immer wiederkehrende Trainieren für Bewegungsabläufen gehört einfach dazu. So kennen alle angehenden Pianisten und Keyboarder das Üben von Tonleitern, und sie alle wissen dass das nicht gerade die spannendste Art des Klavierübens ist.
Aber man kann Tonleitern schon auch so üben dass es Spaß macht, und wenn es Spaß macht macht man es ja auch gerne und häufiger und wird so auch ein immer besserer Keyboarder oder Pianist.

So wird das Üben von Tonleitern interessanter

Der Trick dabei ist, dass man das Üben der Tonleitern einfach etwas aufpeppt. In diesem Video zeige ich dir wie das geht:

Ich spiele dabei also nicht nur einfach die Tonleiter auf und ab, sondern gehe etwas anders vor. In der rechten Hand spiele ich die Tonleiter wie gewohnt, in diesem Fall G-Dur. Ich beginne also mit dem Daumen am G und spiele dann die Tonleiter nach oben bis zum nächsten G. Der Fingersatz ist 1 – 2 – 3, dann wird am C wieder umgegriffen und weiter bis zum G gespielt.

In der linken Hand spiele ich allerdings Basstöne dazu, genauer gesagt eigentlich die einzelnen Töne eines C-Dur-Akkordes. Bei jedem Durchlauf der Tonleiter in der rechten Hand wechsle ich in der linken Hand zum nächsten Basston des C-Dur-Akkordes, das gemeinsam gespielt klingt gleich viel interessanter und spannender als wenn man die Tonleiter nur so alleine in der rechten Hand spielen würde. Und nebenbei bemerkt trainiert es auch wieder die Unabhängigkeit der beiden Hände beim Klavierspielen.

Natürlich kannst du dabei auch das Tempo steigern oder die Tonleiter auch rückwärts spielen, alles das macht es dann noch interessanter und steigert auch den Lerneffekt.

Wann kannst du diese Übung einsetzen?

Du kannst diese Form des Übens von Tonleitern am Klavier und Keyboard in dein Übeprogramm einbauen. Gerade als Anfänger solltest du das flüssige Spielen von Tonleitern sowieso regelmäßig üben, da kannst du auch diese Form des Tonleiterübens mit reinnehmen. Außerdem eignet sich diese Art des Tonleiterübens auch perfekt als Aufwärmübung.

Wenn du also einen neuen Song einstudieren willst und dich vorher etwas warmspielen willst geht das damit auch wunderbar.