Meine Erfahrungen und Tipps zum Thema Klavier lernen in Zeiten von Corona
Klavier lernen in Zeiten von Corona – wie geht das, wie packt man es am besten und wie geht es den Klavierschülern? Meine Erfahrungen zu dem Thema möchte ich im Blogartikel näher erläutern…
Die Coronapandemie hat uns ja alle am falschen Fuss erwischt. Auf den gesundheitlichen Aspekt rund um Corona möchte ich hier gar nicht eingehen, Corona hat aber auch unser gesellschaftliches Leben verändert. Home-Office, Videokonferenzen, all das wurde in kurzer Zeit üblich und normal und hat sich durchgesetzt.
Auch das Klavier lernen bzw. der Klavierunterricht hat sich in Zeiten von Corona verändert. Früher war es immer so, dass Klavierunterricht bedeutete, in einer Musikschule oder bei einem privaten Klavierlehrer direkt vor Ort Unterricht zu nehmen. Man hatte regelmäßig (zum Beispiel 1x in der Woche) Klavierstunden persönlich beim Klavierlehrer. Man spielte die geübten Stücke vor, bekam Feedback, der Lehrer gab Verbesserungsvorschläge oder demonstrierte neue Spieltechniken.
Auch bei meinen Schüler war das so. Wir hatten regelmäßige Klavierstunden vor Ort vereinbart, Klavierunterricht fand immer in direktem Kontakt mit den Schülern statt.
Corona hat das Klavier lernen verändert
Mit dem ersten Lockdown hat sich das schlagartig verändert. Plötzlich war Präsenzunterricht nicht mehr möglich.
In den ersten Tagen wurde (nicht nur bei mir, auch in vielen anderen Musik- und Klavierschulen) der Unterricht erstmal ausgesetzt. Aber es musste ja weitergehen – ich habe daher schnell auf Online-Klavierunterricht umgestellt. In Videkonferenzen über Skype oder Zoom bin ich direkt mit meinen Klavierschülern in Kontakt, sehe und höre was sie spielen, gebe Feedback oder spiele ihnen was vor.
Hört sich super an und klappt in der Praxis auch meistens ganz gut. ;-) Am Anfang gab es zwar gelegentlich Probleme mit langsamen Internetverbindungen und Abbrüchen, mittlerweile funktioniert das alles aber ganz gut.
Allerdings ist dieser Online-Klavierunterricht doch etwas anders, oder besser gesagt wird anders aufgenommen als der klassische Präsenzunterricht. Einige Schüler bevorzugen trotzdem den persönlichen Unterricht, reduzieren also ihre Online-Klavierstunden. Andere wiederum sind (auch durch die im Lockdown gewonnen Freizeit) motiviert und möchten mehr neues lernen. Diese Schüler möchten auch bei vielen Stoffgebieten mehr in die Tiefe gehen, mehr Beispiele kennenlernen und sich weiter verbessern. Diesen Stoff kann man in normalen Klavierstunden (online oder auch offline) nicht immer so vermitteln, es fehlt einfach die Zeit.
Für diese Gruppe habe ich daher begonnen gezielte Onlinekurse zu erstellen.
Klavier lernen während Corona: Onlinekurse
Denn Onlinekurs sind eigentlich ideal um online das Klavier spielen zu erlernen, zeit- und ortsungebunden. Die Schüler können selbst entscheiden wann sie welchen Stoff durchmachen, können Lerneinheiten beliebig oft wiederholen, und über die Videos kann ich natürlich genauso wie im normalen Klavierunterricht Spieltechniken herzeigen oder Musiktheorie erklären. Oftmals sogar besser als über schlechte Skype- oder Zoomverbindungen. ;-)
Viele meiner Schüler nutzen die Onlinekurs auch als Ergänzung zu ihren Klavierstunden. Aktuell biete ich 2 Kurse zum Thema Begleiten an, da geht´s bei dem Thema richtig in die Tiefe was viele Klavierschüler zusätzlich interessiert.
Meinem Gefühl nach sind wir beim Thema Klavier lernen online aber noch sehr am Anfang, da wird sich in den nächsten Jahren noch viel tun. Online-Klavierunterricht wird in vielen Fällen (auch nach Corona) ganz normal werden, Video-Onlinekurse für Klavier wird es immer mehr werden…ja auch ich arbeite sicher an weiteren Videokursen, seid gespannt!